Bezeichnung
|
Sattelberg- oder Stroblkreuz
|
Beschreibung
|
Das marterlartige Holzdach wurde von Josef Schaudy Nr. 2 für den von Pfarrer Rössler 1967 aus Holz geschnitzten Christus angefertigt. Das Kreuz trägt die Inschrift L S 1992.
|
Chronik
|
1899 gelang es dem umsichtigen Pfarrer Wurm, das letzte schadhafte Feldkreuz des Ortes auf dem Acker des Josef Strobl Nr. 46 in Sattelberg durch ein neues zu ersetzen. Der Acker an der Mistelbacher Grenze stammt von der Familie Ollinger. 1952 ließ Leopoldine Strobl Nr. 46, das Holzkreuz mit Bogen und Christus aus Blech erneuern. 1984 wurde es nach der Kommasierung vom Berg herab an den Bach versetzt.
|