Bezeichnung
|
Heisingerkreuz
|
Beschreibung
|
Der Bildstock besteht aus einem steinernen Sockel und Dach mit einem gemauerten abgefasten Schaft. Die drei Tabernakelöffnungen sind sehr klein, wo 1981 bei der Renovierung eine neue Marienplastik hinein kam. Auf dem Dach sitzt ein breites Steinkreuz. Der Sockel trägt die Inschrift + IHS R.U. 1849, die nicht gedeutet werden kann.
|
Chronik
|
Um 1750 stand zwischen Kellergasse und dem Teich ein Kreuz. Das Kreuz wurde 1849 durch den heutigen Bildstock ersetzt. 1969 Versetzung zum jetzigen Standort zwischen B46 und Hintausstraße.
|