Hobersdorferkre


Bezeichnung Hobersdorferkreuz
Beschreibung Der Bildstock besteht aus drei Sandsteinblöcken und hat eine typische barocke Form. Der Schaft ist an den Ecken abgefast und trägt einen Tabernakel, der vorne eine große, rechts und links eine kleine Öffnung hat. Darauf sitzt ein vierseitiges Giebeldach mit einer Spitze, die einst ein kleines Eisenkreuz trug. Auf der Rückseite steht eine Inschrift, die nur teilweise lesbar ist: "ANO 1766 Jahr, den 18 October ist dieses Chrevtz erhebet worden, Hans Preis Schmidtmeister". Johann Preuß war schon 1759 "Schmidtmeister zu Siebenhirten" und wohnte im Haus Nr. 39. Er müßte also den Bildstock vor seinem Haus, der verfallen war, errichtet haben.
Chronik Bereits um 1700 wird dieser Bildstock erwähnt. Zu seiner Erbauung hatte Georg Höbnstreit wenigstens 70 Gulden verschafft. Bei diesem Kreuz stand ein Opferstock, in den angeblich nichts einkam. Früher befand er sich mitten am Weg. 1964/65 wurde er zum Haus der Fam. Hobersdorfer versetzt.

(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken